Im www gibt es ja inzwischen einige Anleitungen zum häkeln von Herbstdeko.
Und so habe ich mich auf die Suche nach Eichelkäppchen gemacht für die gehäkelten Eicheln. Der nächste Feldweg ist ja nicht weit von mir entfernt.
Dann wurde mit einer Häkelnadel Nr. 1,5!!!!! losgelegt. Mein Gott, ist das fitzelig, ich muss dringend zum Augenarzt....lach.
Nach ein paar Versuchen (und unter der Brille durchschielen) hat es dann aber gut geklappt.
Meine Mutter wurde dazu verdonnert die Kürbisse zu häkeln. Arbeitsteilung ist ja auch nur fair.
Jetzt müssen aber auch noch ein paar Kürbisse in creme gehäkelt werden.
Diese hier sind ja schon ganz schön schrill.
Zusammen dekoriert sieht es doch ganz hübsch aus.
Und zu meinem Glück kam beim fotografieren grad die Sonne raus.
Darf ich vorstellen: Das ist Ole Pompkin.
Den habe ich schon vor Jahren, in meiner Kreuzstich-Stick-Zeit, gestickt.
Und jeden Herbst begrüßt er unsere Besucher freundlich an der Haustür.
Morgen werde ich noch mal auf die Suche nach Eicheln gehen um noch einen Vorrat für weitere Häkeleicheln zu haben. Denn es stellt ich wieder mal die Frage: Wie kommt die Häkeldeko an, habe ich genug, mache ich lieber noch mehr, werden sie gut gekauft.......?
Am 3. Oktober geht es nämlich wieder los mit dem ersten Herbstmarkt.
Es ist wieder Direktvermarktermesse in Bad Wildungen in und vor der Wandelhalle.
Ich werde berichten wie´s war.
Und wenn ihr wissen möchtet, auf welchen Märkten ich dieses Jahr noch zu finden bin schaut doch einfach unter den Marktterminen nach. Die habe ich jetzt auf den neuesten Stand gebracht. Vor kurzem kam nämlich noch eine Einladung hereingeschneit.
Kreative Grüße
Elli